RumĂ€nien ist ohne Frage eine Reise wert. Das Land hat die Geschichte Europas und des Nahen Ostens ĂŒber Jahrhunderte mitgestaltet und geschrieben. RumĂ€nien war durch seine Lage zwischen Ost- und WestmĂ€chten immer wieder Schauplatz von Kriegen. Verschiedenste Kulturen, Religionen und Bevölkerungsgruppen besetzten im Laufe der Jahrhunderte des Land und prĂ€gten seine Geschichte. Davon erzĂ€hlen heute noch zahlreiche erhaltene Burgen, Schlösser, Kirchen, Klöster und viele erhalten gebliebenen handwerkliche und kulturelle Traditionen. Wer kennt nicht Bram Stokers Geschichte von Graf Dracula? Die Kulisse, das Schloss Bran, befindet sich in RumĂ€nien. Der Rest jedoch ist ein literarisches Meisterwerk. Es ist ein Land mit einem unglaublichen Reichtum an KulturgĂŒtern, Naturvielfalt, scheinbar unendlichen und unberĂŒhrten Landschaften, in der mittendrin eine Schafherde grast, pittoresken Ortschaften, vielen Rohstoffen, kulinarischen GenĂŒssen und Gastfreundschaft.
SiebenbĂŒrgen (Transylvanien) zĂ€hlt zu den schönsten Regionen Osteuropas, wo sich im SpĂ€tmittelalter die Sachsen angesiedelt haben undd besticht durch seine schönen StĂ€dte wie Hermannstadt (Sibiu), Kronstadt (Brasov) oder SchĂ€ssburg (Sighisoara) und seine mittelalterlichen Kirchenburgen. Im Norden RumĂ€niens, in Moldavien (Maramures), befinden sich die unzĂ€hligen vielfĂ€ltigen Klöster, die heute noch oder wieder von Nonnen und Mönchen bewohnt und bewirtschaftet werden. Im Osten des Landes mĂŒndet die Donau nach ihrer langen Reise durch Europa im Donaudelta ins Schwarze Meer. Dieses ist an Schönheit und Vielfalt an Vogel- und Pflanzenwelt schwer zu ĂŒbertreffen. In den Nationalparks kann man seinen Tag mit SpaziergĂ€ngen verbringen, umgeben von riesigen WĂ€ldern, in denen es viele Tierarten gibt, die man in anderen Teilen Europas nicht mehr finden kann. Das Land mit seinen grossen Weiten, langen HĂŒgelketten und tiefen WĂ€ldern durchziehen die Karpaten als mĂ€chtige und imposante Bergketten. FĂŒr Wanderbeigeisterte bieten sie eine unvergessliche Kulisse. In der pulsierenden Hauptstadt Bukarest , auch âParis des Ostensâ genannt, bekommt man viele Einblicke in die Politik und Kultur des Landes. Das imposante ParlamentsgebĂ€ude aus der Zeit des Kommunismus unter Ceausescu, grosse Theater, andere Bauwerke und Museen versprechen interessante Einblicke in die Geschichte. Restaurants und CafĂ©s mit typisch rumĂ€nischen SpezialitĂ€ten laden Sie zu einem Besuch ein und werden Ihnen bestimmt in guter Erinnerung bleiben.
Brasov ist eine bedeutende GroĂstadt in RumĂ€nien mit etwa 250.000 Einwohnern und liegt umgeben der Karpaten im SĂŒdosten SiebenbĂŒrgens. Ihre historische Altstadt ist geprĂ€gt von spĂ€tmittelalterlichen BĂŒrgerhĂ€usern und groĂzĂŒgigen, stilvollen Bauten des 19. Jahrhunderts. Brasov ist ausserdem bekannt fĂŒr seine zahlreichen Kirchen und orthodoxe Kathedralen.
Wer RumĂ€nien bereist sollte einen Abstecher nach Sighisoara auf keinen Fall versĂ€umen. Ihr einzigartiges historisches Zentrum wurde 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklĂ€rt. Das Stadtbild von SighiÈoara wird durch eine groĂe Vielfalt an Sakralbauten geprĂ€gt und stellt mit seinen GebĂ€uden eine bedeutende SehenswĂŒrdigkeit dar. Durch deutsche Einwanderer im 12. Jahrhundert wurde die Sprache dort gebrĂ€uchlich und hat heute noch einen Platz in der Stadt. Auch literarische Gestalten, wie zum Beispiel âDraculaâ von Bram Stoker werden mit SchĂ€ssburg in Verbindung gebracht.
Sibiu war 2007 zusammen mit der Stadt Luxemburg Kulturhauptstadt Europas und bildete das Oberzentrum im wichtigsten Siedlungsgebiet der SiebenbĂŒrgen Sachsen. Die Stadt wurde 2017 der Ehrentitel âReformationsstadt Europasâ durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen. Hermannstadt hat von jeher den Ruf eines kulturellen und geistlichen Zentrums. Hier haben der evangelische Bischof der SiebenbĂŒrger Sachsen und der orthodoxe Metropolit von SiebenbĂŒrgen ihren Sitz.
Viscri zeichnen sowohl die Kirchenburg als auch die von sĂ€chsischen Höfen geprĂ€gte Dorfstruktur aus. Kirchenburg und Dorf stehen auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Es gehört zum Repser Land, liegt auf ca. 550â700 m Höhe und ist von HĂŒgelland, Wiesen und WĂ€ldern umgeben, wo unter anderem auch BĂ€ren und Wölfe leben. Das geschlossene Ortsbild ist in seiner Art nur noch selten in SiebenbĂŒrgen anzutreffen. Die ehemalige Langgasse von etwa 1 km LĂ€nge und die beiden zur Kirchenburg abzweigenden Gassen sind mit sĂ€chsischen Höfen bebaut. Viscri ist weltweit wegen seiner UnberĂŒhrtheit und Schönheit bekannt. Und so kaufte sich auch Prinz Charles ein Haus im âLand jenseits der WĂ€lderâ Charles kam 2002 erstmals nach Deutsch-WeiĂkirch. Der private Besuch musste aus SicherheitsgrĂŒnden geheim gehalten werden. Charles kam mit einem GelĂ€ndewagen und kleinem Gefolge die schlaglöchrige StraĂe heraufgefahren und wollte eigentlich nur eine knappe Stunde bleiben. Er spazierte durch das Dorf, war in seiner schlichten Kleidung weitgehend inkognito und fĂŒhlte sich offensichtlich so wohl, dass er vier Stunden blieb.
Das Schloss wurde zwischen 1873 und 1883 fĂŒr König Carol I. von RumĂ€nien erbaut. Das Schlossmuseum hat eine Ansammlung von Waffen, Skulpturen, Möbeln und dekorativen GegenstĂ€nden vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Es besticht vor allem mit seinen unvergleichlichen Holzgewerken. Mit den WandgemĂ€lden wurde Gustav Klimt beauftragt.
Bukarest im SĂŒden RumĂ€niens ist die Hauptstadt des Landes und das wirtschaftliche Zentrum. Das prĂ€gende GebĂ€ude ist der riesige Parlamentspalast aus der Zeit des Kommunismus mit 1.100 RĂ€umen.Das Stadtbild von Bukarest ist geprĂ€gt von einer vielfĂ€ltigen Architektur mit einem bunten Stilgemisch auf engem Raum. Nach dem tĂŒrkischen Sultanat wandte sich die Architektur westlichen Bauarten zu. Vorbilder waren Paris und die österreichische Monarchie
Brasov ist eine bedeutende GroĂstadt in RumĂ€nien mit etwa 250.000 Einwohnern und liegt umgeben der Karpaten im SĂŒdosten SiebenbĂŒrgens. Ihre historische Altstadt ist geprĂ€gt von spĂ€tmittelalterlichen BĂŒrgerhĂ€usern und groĂzĂŒgigen, stilvollen Bauten des 19. Jahrhunderts. Brasov ist ausserdem bekannt fĂŒr seine zahlreichen Kirchen und orthodoxe Kathedralen.
Wer RumĂ€nien bereist sollte einen Abstecher nach Sighisoara auf keinen Fall versĂ€umen. Ihr einzigartiges historisches Zentrum wurde 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklĂ€rt. Das Stadtbild von SighiÈoara wird durch eine groĂe Vielfalt an Sakralbauten geprĂ€gt und stellt mit seinen GebĂ€uden eine bedeutende SehenswĂŒrdigkeit dar. Durch deutsche Einwanderer im 12. Jahrhundert wurde die Sprache dort gebrĂ€uchlich und hat heute noch einen Platz in der Stadt. Auch literarische Gestalten, wie zum Beispiel âDraculaâ von Bram Stoker werden mit SchĂ€ssburg in Verbindung gebracht.
Sibiu war 2007 zusammen mit der Stadt Luxemburg Kulturhauptstadt Europas und bildete das Oberzentrum im wichtigsten Siedlungsgebiet der SiebenbĂŒrgen Sachsen. Die Stadt wurde 2017 der Ehrentitel âReformationsstadt Europasâ durch die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa verliehen. Hermannstadt hat von jeher den Ruf eines kulturellen und geistlichen Zentrums. Hier haben der evangelische Bischof der SiebenbĂŒrger Sachsen und der orthodoxe Metropolit von SiebenbĂŒrgen ihren Sitz.
Viscri zeichnen sowohl die Kirchenburg als auch die von sĂ€chsischen Höfen geprĂ€gte Dorfstruktur aus. Kirchenburg und Dorf stehen auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO. Es gehört zum Repser Land, liegt auf ca. 550â700 m Höhe und ist von HĂŒgelland, Wiesen und WĂ€ldern umgeben, wo unter anderem auch BĂ€ren und Wölfe leben. Das geschlossene Ortsbild ist in seiner Art nur noch selten in SiebenbĂŒrgen anzutreffen. Die ehemalige Langgasse von etwa 1 km LĂ€nge und die beiden zur Kirchenburg abzweigenden Gassen sind mit sĂ€chsischen Höfen bebaut. Viscri ist weltweit wegen seiner UnberĂŒhrtheit und Schönheit bekannt. Und so kaufte sich auch Prinz Charles ein Haus im âLand jenseits der WĂ€lderâ Charles kam 2002 erstmals nach Deutsch-WeiĂkirch. Der private Besuch musste aus SicherheitsgrĂŒnden geheim gehalten werden. Charles kam mit einem GelĂ€ndewagen und kleinem Gefolge die schlaglöchrige StraĂe heraufgefahren und wollte eigentlich nur eine knappe Stunde bleiben. Er spazierte durch das Dorf, war in seiner schlichten Kleidung weitgehend inkognito und fĂŒhlte sich offensichtlich so wohl, dass er vier Stunden blieb.
Das Schloss wurde zwischen 1873 und 1883 fĂŒr König Carol I. von RumĂ€nien erbaut. Das Schlossmuseum hat eine Ansammlung von Waffen, Skulpturen, Möbeln und dekorativen GegenstĂ€nden vom 15. bis zum 19. Jahrhundert. Es besticht vor allem mit seinen unvergleichlichen Holzgewerken. Mit den WandgemĂ€lden wurde Gustav Klimt beauftragt.
Bukarest im SĂŒden RumĂ€niens ist die Hauptstadt des Landes und das wirtschaftliche Zentrum. Das prĂ€gende GebĂ€ude ist der riesige Parlamentspalast aus der Zeit des Kommunismus mit 1.100 RĂ€umen.Das Stadtbild von Bukarest ist geprĂ€gt von einer vielfĂ€ltigen Architektur mit einem bunten Stilgemisch auf engem Raum. Nach dem tĂŒrkischen Sultanat wandte sich die Architektur westlichen Bauarten zu. Vorbilder waren Paris und die österreichische Monarchie